Das Fachreferat bietet eine Einführung in die Themen «Sehen und Hören», respektive «Seh- und Hörbeeinträchtigung». Dabei wird einerseits der theoretische Hintergrund beleuchtet. Andererseits steht der praktische Umgang im Alltag im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Hinweise darauf, wie sie den Alltag für Menschen mit einer Seh- oder Hör-beeinträchtigung gestalten können und wie sie die vorhandenen Hilfsmittel einsetzen können.
Die beiden Referenten bringen umfangreiche theoretische und praktische Erfahrung aus ihrer Beratungstätigkeit mit. Zudem werden unsere internen Fachpersonen, Silja Aellig (Sehförderung) und Corin Stirnemann (Audiopädagogin) Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag einbringen und aus ihrer Praxis berichten.
Kursleitung:
Petra Van Kesteren, REHA Fachperson Low vision, Visiopädagogin obvita, St.Gallen
Veit Albers, Hörgeräteakustiker, Geschäftsführer und Inhaber Albers Hörinstitut, St.Gallen
Anmeldung:
Bis 27. April 2026
Teilnahmekosten:
Für externe Gäste wird ein Unkostenbeitrag von CHF 30.- pro Person an der Abendkasse erhoben. TWINT Zahlung ist ebenfalls möglich.
Bemerkungen:
Bitte Name der Institution sowie bei Anmeldung mehrerer Teilnehmenden die jeweiligen Gäste-Namen bekanntgeben.
Datum/Zeit
30. April 2026
18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Veranstaltungsort
Stiftung Kronbühl, Aula
Verfügbare Plätze:
75 von 80 Plätzen
Kategorien