Veranstaltungen

Die Stiftung Kronbühl ist in Wittenbach und der Region präsent und versteht sich als Teil des Lebens in der Gemeinde.  Durch die Teilnahme an Veranstaltungen und die Organisation von verschiedenen Anlässen für die Bevölkerung pflegen wir einen aktiven Kontakt zur Umgebung. Zudem stehen unsere Räumlichkeiten für diverse Veranstaltungen offen.

Als spezialisiertes Kompetenzzentrum tragen wir  durch interne Weiterbildungen sowie Referate für externe Gäste dazu  bei, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und den Austausch unter den Fachpersonen aus den verschiedenen Institutionen und den Angehörigen zu fördern.

Wir hoffen, dass die vier unterschiedlichen Themen des Fachreferate-Zyklus 2025/2026 auch bei Ihnen auf Interesse stossen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Download

Fachreferatezyklus 2025/2026

FLYER FACHREFERATE

Die Vorbereitungsarbeiten zu unserem traditionellen Chrobelbach Fäscht laufen auf Hochtouren. Kommen Sie vorbei am Samstag, 6. September und feiern Sie mit uns. Lernen Sie unsere vielfältigen Förderangebote näher kennen oder lassen Sie sich inspirieren von diversen weiteren Attraktionen, welche darauf warten, entdeckt zu werden. Wir freuen uns auf Sie!

Download

Chrobelbach Fäscht-Flyer

FLYER Chrobelbach Fäscht

25. September 2025
18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Stiftung Kronbühl, Aula
Fachreferat Einsatz von KI in sozialen Institutionen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend – auch im Gesundheits- und Sozialbereich. Das Fachreferat vermittelt fundiertes Grundwissen über KI-Technologien und zeigt konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Details und Buchen

29. September 2025 – 1. Oktober 2025
09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kappelhof 5
Tiererlebnistage für Kinder mit einer CP

Auch in diesem Herbst ermöglicht die Stiftung Cerebral drei Tiererlebnistage für Kinder mit einer CP.

Details und Buchen

22. Januar 2026
18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Stiftung Kronbühl, Aula
Fachreferat Positive Psychologie

Positive Psychologie ist wissenschaftliche Forschung zur optimalen menschlichen Leistungsfähigkeit. Sie hat das Ziel, das Wohlbefinden der Menschen zu fördern und sie zum “Aufblühen” zu bringen.

Details und Buchen

30. April 2026
18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Stiftung Kronbühl, Aula
Fachreferat Gestaltung des Umfelds für Menschen mit Seh-/Hörbeeinträchtigung

Das Fachreferat bietet eine Einführung in die Themen “Sehen und Hören”, respektive “Seh- und Hörbeeinträchtigung”. Dabei wird einerseits der theoretische Hintergrund beleuchtet. andererseits steht der praktische Umgang im Alltag im Vordergrund.

Details und Buchen

18. Juni 2026
17.30 Uhr – 20.00 Uhr
Stiftung Kronbühl, Aula
Fachreferat Scham – die tabuisierte Emotion

Im Rahmen des Fachreferats werden die grundlegenden Informationen über Scham und Menschenwürde vermittelt.

Details und Buchen